Der Release von Battlefield 5 steht vor der Tür.
Und der fällt etwas komplizierter aus, als man es normalerweise gewohnt ist. Die unterschiedlichen Editionen haben nämlich unterschiedliche Starttermine, Abonnenten von Origin Access Premier dürfen zudem noch früher ran.
Folgende Daten gelten: Am 20. November dürfen Käufer der Standard Edition spielen. Am 15. November ist der Release für Käufer der Deluxe Edition und schon am 9. November der Launch für Origin Access Premier respektive der 10-Stunden-Trial-Start für Abonnenten des Basic-Modells.
Zum Glück ist der Termin für den Start des Preloads einfacher, da einheitlich. Zumindest, wenn wir nur auf den PC schauen.
Am 7. November um 14:00 könnt ihr mit dem Preload beginnen, wenn ihr Battlefield 5 vorbestellt habt oder Kunde von Origin Access seid.
Quelle: www.gamestar.de
Wie pc games hardware berichtet wurden bereits bei einigen Spielelementen von Battlefield 5 angekündigt, dass sie erst nach der Veröffentlichung hinzugefügt werden. Nun hat EA wohl auch bestätigt, dass Mietserver erst nach dem Launch in das Spiel kommen sollen. Zudem wurde die Verzögerung der Fahrzeuganpassung noch einmal bestätigt.
Der Release von BF 5 scheint einige Probleme zu machen: Erst wurde im August angekündigt, dass der Koop-Modus, der Battle-Royale-Modus und die Anpassung von Fahrzeugen nicht zum Release verfügbar sein sollen, dann wurde der Veröffentlichungstermin vom 19. Oktober auf den 20. November gesetzt. Parallel dazu gibt es die Aussage zu weniger ausgeprägten Raytracing-Effekten als auf der Nvidia-Präsentation gezeigt - um die Leistung zu verbessern.
Fehlende Features trotz verschobenem Release
Trotz des bereits um gute vier Wochen nach hinten verschobenen Release-Datums, soll Battlefield 5 trotzdem noch nicht alle Inhalte zum Start bieten: Laut dem Twitter-Nutzer "BFBulletin" hat EA bestätigt, dass auch Mietserver erst nach der Veröffentlichung dazu kommen sollen. Das ist vor allem ein Rückschlag für geschlossene Gesellschaften wie Clans, die damit kaum Möglichkeiten für private Matches haben werden. Darüber hinaus fehlt dadurch die Option zur Umsetzung eigener Wünsche bezüglich der Reihenfolge der Karten sowie der Einstellungen.
Beim direkten Vorgänger Battlefield 1 waren Mietserver auch nicht ab Release verfügbar, sondern erst einige Wochen später. Es bleibt zu hoffen, dass die Entwickler von DICE die Funktion auch bei Battlefield 5 schnell hinzufügen, sodass die privaten Server zumindest bis zu den Weihnachtsfeiertagen zur Verfügung stehen.
Gleichzeitig zur Verzögerung der Mietserver soll laut dem Twitter-Nutzer die Fahrzeuganpassung auch weiterhin erst nach dem Release hinzugefügt werden. Damit zerstreut er die Hoffnung, dass diese Funktion durch den verschobenen Veröffentlichungstag doch noch zum Start verfügbar ist. Wie es um den Koop- und den Battle-Royale-Modus steht, wurde von ihm nicht erwähnt, doch sollte man sich auch hier keine allzu großen Hoffnungen machen.
Quelle: www.pcgameshardware.de
Eine kleine Änderung mit potenziell großer Wirkung
Die Medic-Icons in Battlefield 5 geben künftig Auskunft über den Status des verwundeten Kameraden.
Kennt ihr das aus der Battlefield-Serie? Ihr sprintet 20 Meter durch feindliches Sperrfeuer, um einen verwundeten Kameraden zu retten, und kurz bevor ihr ihm die rettende Spritze in den Brustkorb jagt, skippt der undankbare Tropf einfach die Wiederbelebung. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, enden solche Szenen typischerweise mit dem eigenen Bildschirmtod.
In Battlefield 1 bekam der Medic immerhin die Möglichkeit, verwundete Spieler für eine Wiederbelebung zu markieren, um ihnen die nahende Rettung zu signalisieren. In Battlefield 5 wird dieses Feature noch verfeinert, wodurch Situationen wie die oben beschriebene hoffentlich seltener vorkommen werden.
Mehr Infos für Medics
So hat DICE das Revive-Icon zu einem Hort wichtiger Informationen gemacht. Ein normalgroßes Medic-Icon zeigt an, dass keine Aktion anberaumt ist, ein größeres, pulsierendes Icon signalisiert, dass der Spieler nach Rettung ruft und ein kleineres, ausblendendes Symbol bedeutet, dass der Spieler die Wiederbelebung überspringt.
Seht ihr in Battlefield 5 künftig also Letzteres, wisst ihr, dass sich der lebensgefährliche Sprint durchs Feindfeuer nicht lohnt. Das dürfte Medics helfen, auf dem Schlachtfeld die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Quelle: www.gamestar.de
Bei pcgames wurde ein Video bereitgestellt was alle Launch-Maps für das kommende BF 5 vorstellt.
Für alle die, die sich für BF 5 noch nicht wirklich interessieren, schaut es euch an, aber vorsicht, ihr könntet Lust drauf kriegen
An alle die, die sich schon auf BF 5 freuen, seit vorsichtig, sonst könnte für euch die Zeit bis zum BF 5 Launch sehr sehr lang werden.
Auf eigene Gefahr, klickt den Link zum Video
Klick mich zum, BF5-Launch-Maps-Trailer
Wie gamestar berichtet hat Entwickler DICE hat die offiziellen Systemanforderungen für Battlefield 5 bekannt gegeben.
Auch für aktiviertes Raytracing gibt es Angaben, aber die haben es in sich.
Ein Auszug:
Für DXR empfehlen die Entwickler die folgende Konfiguration:
Ohne DXR gelten deutlich niedrigere empfohlenen Systemvoraussetzungen:
Als Minimum setzen die Entwickler zu guter Letzt folgendes System voraus:
Zum kompletten Artikel kommt ihr über diesen Link:
gamestar: Battlefield 5 Systemvoraussetzungen - Hohe Anforderungen für Raytracing
EA/Dice haben auf ihrer Website das Fortschrittssystem und die Wirtschaft von BF 5 vorgestellt.
Thematisiert haben sie:
Alles ist sehr gut beschrieben und liefert einen guten Überblick und sollte von jedem BF5 Interessenten gelesen werden.
Den kompletten Text der Forstellung findes du unter diesem Link
DAS FORTSCHRITTSSYSTEM UND DIE WIRTSCHAFT VON BATTLEFIELD V
Der Start von Dice's neuem Online-Shooter Battlefield 5 ist deutlich komplexer als bei anderen Spielen.
Daher hat EA jetzt eigens einen Guide zum Release veröffentlicht.
Je nachdem, welche Version von Battlefield 5 ihr kauft und, ob ihr Kunde von Origin Access seid, startet das Spiel zu unterschiedlichen Zeiten:
- 20. November: Starttermin der Standard-Version
- 15. November: Launch für Besitzer der Deluxe Edition
- 9. November: PC-Start für alle Mitglieder von Origin Access Premier
- 9. November mit 10-Stunden-Trial: Gilt für alle PC-Spieler, die Mitglied von Origin Access Basic sind oder diejenigen, die auf der Xbox One über EA Access verfügen.
Quelle: www.pcgames.de
gamestar hat einen tollen Bericht darüber verfasst das Battlefield 5 drei schwerwiegende Probleme von Battlefield 1 aus dem Weg räumt. Das Panzer-Gameplay wird zum Beispiel deutlich taktischer.
Schaut mal rein, es lohnt sich wirklich und macht gleich noch mehr Lust auf BF V.
Klick mich, hier gehts zum Bericht von gamestar
Im Battlefield V Dev Talks Video, ist ein Rollfeld auf der Afrika-Map "Hamada" samt einer startenden Messerschmitt Bf 109 zu sehen - damit sind Start- und Landebahnen definitiv bestätigt.
BF3 aus dem Jahr 2011 war der letzte Teil der Serie, bei dem die Spieler Flugzeuge zuerst in der eigenen Basis bemannen und dann von einem Rollfeld aus starten mussten. Um Fahrzeug-Diebstahl, Wettrennen zu den Flugzeugen und Angriffe auf stehende (oder startende) Flieger zu verhindern, änderte DICE das System: Fortan erschienen Flugzeuge erst beim Spawn bereits in der Luft.
Viele Spieler sind damit jedoch unzufrieden und fordern eine Rückkehr zum alten System. Und BF5 könnte diesen Wunsch womöglich erfüllen.
Das deckt sich mit der Aussage von Battlefield-Entwickler Aleks Grøndal im GameStar-Interview auf der Gamescom 2018: Angesprochen auf den Flugzeug-Spawn in der Luft, erklärt er: »Battlefield 5 wird andere Alternativen anbieten - ohne jetzt zu viel zu verraten.«
Bereits nach der Open Beta wurde bekannt, dass sich auch die Munitionsversorgung der Flugzeuge in der Luft noch ändern wird: Statt einfach durch ein in der Luft schwebendes Icon zu fliegen, werden Piloten einen Sky Hook am Boden ähnlich wie bei einem Landemanöver ansteuern und treffen müssen, um neue Munition aufzunehmen.
Damit soll das Fliegen im fertigen Spiel mehr Skill erfordern als in der Beta. Ob die Rollfelder auf allen Maps vorkommen oder nur in bestimmten Spielmodi, ist nicht bekannt.
Quelle: www.gamestar.de
Die Assault-Klasse
Der Assault ist am besten in Kämpfen auf mittlerer Reichweite und gehört direkt an die Front. Er ist also am besten für Spieler geeignet, die ganz vorne mitmischen wollen. Mit offensiven und defensiven Stärken setzt man die Klasse am besten gegen Fahrzeuge ein, sollte sich aber vor Scharfschützen hüten.
Waffen und Gadgets:
Hauptwaffen
Assault Rifles
Semi-Automatic Rifles
Start-Gadgets
Rifle Grenade Launcher
Sticky Dynamite
Waffen und Gadgets sind an die Klassen gebunden. Mit der Zeit kann man beim Spielen mehr freischalten und sie auch anpassen.
Kampfrollen:
Kampfrollen sind ebenfalls mit den Klassen verbunden und bringen zwei Spezialtalente mit. Jede Klasse startet mit zwei Kampfrollen und kann weitere freispielen. Die Standard-Rolle des Assaults ist »Light Infantry«, freischaltbar ist zum Beispiel »Tank Buster«.
Light Infantry Talente (Standard)
Scavenger: Man findet mehr Munition bei gefallenen Gegnern und Kameraden.Battle Hardened: Man regeneriert eine größere Menge Gesundheit als andere Klassen.Tank Buster Talente (Freischaltbar)
Tank Painter: Beschädigte Fahrzeuge werden angezeigt.
Tank Scrapper: Zerstörte Fahrzeuge ergeben zusätzliche Requisition.
Die Medic-Klasse
Der Medic ist dafür da, das Team am Leben zu halten. Dank seiner Wiederbelebungen bleiben die anderen Squad-Mitglieder länger im Spiel und werden regelmäßig geheilt. Mit der Spritze kann man andere Spieler sofort wiederbeleben, während der normale Revive, der allen zur Verfügung steht, lange dauert. Sie können sich außerdem im Kampf auf nahe und mittlere Reichweite behaupten.
Waffen und Gadgets:
Primary Weapon Category
Sub-Machine Guns
Starter Gadgets
Medical Pouch
Smoke Grenade Launcher
Kampfrollen:
Field Medic Talente (Standard)
Healer: Man erhält zusätzliche Requisition Points, wenn man Kameraden mit Medizin-Beuteln versorgt.
Swift Effort: Man läuft schneller, wenn man sich auf einen gefallenen Spieler zubewegt
Combat Medic Talente (Freischaltbar)
Melee Expert: Alle Nahkampfangriffe erledigen Gegner automatisch.
Emergency Retreat: Wenn die Gesundheit kritisch wird, läuft man schneller.
Die Recon-Klasse
Die Recon-Klasse trägt das Scharfschützengewehr und ist dazu da, Feinde aufzuspüren und sie schnell mit Kopfschüssen aus der Ferne zu erledigen. Sie verfügt über eine große Reichweite und die Waffen verlassen sich auf Zielsicherheit. Die Gadgets sind zudem darauf ausgelegt, Feinde für das eigene Team sichtbar zu machen.
Waffen und Gadgets:
Primary Weapon Categories
Bolt Action Rifles
Self-Loading Rifles
Starter Gadgets
Spotting Scope
Bouncing Betty Bomb
Kampfrollen:
Sniper Talente (Standard)
Steady Hands: Wenn man länger zielt, kann man sein Gewehr stabilisieren.
Expert Marksman: Die Zeit, die man das Gewehr ruhig halten kann, wird wieder aufgefüllt, wenn man Gegner mit Kopfschüssen erledigt.
Pathfinder Talente (Freischaltbar)
Advance Scouting: Man kann bei allen Squad-Führern aus dem eigenen Team spawnen und Spawn-Beacons aufstellen, damit das restliche Team nachziehen kann.
Vanguard: Man erhält zusätzliche Requisition Points, wenn jemand den eigenen Spawn-Beacon nutzt.
Die Support-Klasse
Die Support-Klasse versorgt das eigene Team mit Vorräten und trägt die Waffen mit der meisten Feuerkraft. Man kann Befestigungsanlagen bauen und stationäre Maschinengewehre aufstellen, um Punkte zu sichern und Team-Mitgliedern eine Verschnaufpause zu verschaffen. Das Waffen-Arsenal ist am besten auf nahe und mittlere Reichweite ausgelegt.
Waffen und Gadgets:
Primary Weapon Categories
Light Machine Guns
Medium Machine Guns
Starter Gadgets
Ammo Pouch
Anti-Tank Mine
Kampfrollen:
Engineer Talente (Standard)
Vehicle Fixer: Man kann Fahrzeuge reparieren und Befestigungen schneller aufstellen als andere Support-Rollen.
Heavy Weapons Expert: Man kann stationäre Waffen und Fahrzeug-Geschütze länger nutzen, bevor sie überhitzen.
Machine Gunner (Freischaltbar)
Bullet Storm: Die Suppression Ability wird erhöht.
Focused Fire: Hält man Feinde in Schach, werden sie automatisch markiert.
Quelle: www.gamestar.de
Nach der Open Beta zu Battlefield 5 hat EA Änderungen angekündigt. Unter anderem wird das Attrition-System neu ausbalanciert, Gesundheit und Munition limitiert.
Um das taktische Vorgehen der Spieler zu fördern, das Spieltempo zu kontrollieren und um zu verhindern das Spieler blind loszulaufen, zu sterben und zu Respawnen ist das limitieren von Munition und Gesundheit essenziell.
Zum Launch sollen die Spieler mit einer höheren Kapazität in die Matches starten. Für manche Waffen wird es mehr Munition geben, für andere wurde die maximale Munitions-Kapazität erhöht. DICE ziehe außerdem in Erwägung, den Spieler mit einem verbrauchbaren Gesundheitsvorrat starten zu lassen.
Vorratsstationen werden dafür aus dem Spiel entfernt. Sie sind nun nicht mehr fest vorhanden, sondern müssen von Spielern aufgestellt werden. Damit gibt man den Spielern eine zusätzliche Aufgabe und mehr taktische Möglichkeiten in diesem Bereich.
Die komplette Liste der Änderungen findet ihr hier bei [url=https://www.gamestar.de/artikel/battlefield-5-nach-der-beta-aenderungen-an-gesundheit-und-munition-spielersichtbarkeit-und-mehr,3335009.html]gamestar[/url]
Zum Start von BF V erwarten uns 8 Maps für den Multiplayer, das gaben Dice und EA bekannt. Die Maps sind namentlich noch nicht Final aber die Schauplätze sind bekannt.
Zu den 2 bekannten Plätzen in Norwegen mit Narvik und Holland mit Rotterdam kommen Maps in Frankreich und Nordafrika hinzu.
Im aktuellen sechs minütigen Trailer sind eine Norwegische.- je zwei Holländische.- und Nordafrikanische.- sowie 3 Französische Maps zu sehen und bieten den Spielern ein kontrastreiches Programm.
Wenn die Balance stimmt verspricht dieses viele Stunden spiel mit großen Schlachten.
Dice überarbeitet Battlefield 5 anhand von Tester-Feedback, denn es gab während der Alpha nicht nur Lob, sondern auch Kritik.
Diese Kritikpunkte wollen die Entwickler nun angehen. Außerdem gab das Team bekannt, dass die Open Beta Anfang September startet. Der genaue Termin wird noch genannt.
Aktuell werkelt das Team daran, das Wiederbelebungssystem anzupassen. Es soll sich nicht mehr so "ungelenk" und langsam anfühlen. Auch das Nachladen wird überarbeitet. Das System mit begrenzter Munition wollen die Entwickler zwar beibehalten, es wird angepasst, wie viel Munition ihr mit euch tragen könnt. Ebenso kommt es zu Optimierungen am Verstärkungs-System und auch die Time-to-Kill wird angepasst. Es soll jede Menge Feintuning bis zum Start der Open Beta geben, um Battlefield 5 ein angenehmes Spieltempo zu verpassen.
Quelle: www.pcgames.de
Schaffi: 15.11.2018 20:16 |
nee, aber fast :D |
Jommabaan: 10.11.2018 16:19 |
Sagt mal bin ich echt der EInzige der schon BF 5 spielt? |
Jommabaan: 08.11.2018 19:42 |
Morgen geht's los mit BF 5 |
fenryr67: 02.11.2018 09:27 |
Jupp, find ich angenehmer. |
Hellrider: 01.11.2018 20:20 |
Ein "dark"-Des ign unten in der Design-Box zugefügt. mal testen |